🚀 Wie wir KI in der Videoproduktion einsetzen (und was sie konkret davon haben)
Bei StoryDunker nutzen wir Künstliche Intelligenz nicht als Selbstzweck, sondern genau dort, wo sie echten Mehrwert schafft: in der Ideenentwicklung, während der Produktion – und ganz besonders in der Postproduktion. So sparen Sie Zeit, Kosten und erhalten mehr Content aus einem Projekt.
🧩 Schneller zur
Idee
Schon in der Konzeptphase setzen wir KI-gestützte Tools ein, um visuelle Moodboards, Storyboards und erste Textentwürfe zu
entwickeln.
Vorteil: Sie sehen früh, wie Ihr Film wirken wird, können Feedback geben und unnötige Korrekturschleifen vermeiden.
🎛️ Effizientere Postproduktion
Hier entfaltet KI ihre größte Stärke: Sie beschleunigt viele Schritte, die klassisch sehr zeitaufwändig sind.
Rohschnitt: automatische Auswahl der besten Takes, Jump Cuts, Interviewstruktur
Color Grading: Shots werden automatisch farblich angeglichen – für einen konsistenten Look
Audiooptimierung: Hintergrundgeräusche, Hall oder Störsignale werden entfernt
Untertitel & Übersetzungen: mehrsprachig, präzise und sofort Social-Media-tauglich
Generative Effekte: Hintergründe anpassen, Objekte entfernen oder ergänzen – ohne Nachdreh
🎛️ Generative KI zur Sequenzerstellung. Als ergänzende Bildgestaltung, oder komplettes Filmkonzept
Hier wird die KI gestalterisch genutzt.:
kreative B-Roll (Zusatzmaterial / Schnittbilder)
Moderatoren, die für Erklärfilme extra generiert werden.
Die verschiedensten Stile sind möglich, ob animiert, realistisch, künstlerisch.
Szenisches Zusammenspiel von mehreren Charakteren
KI ersetzt keine kreativen Ideen, keine guten Kameraleute, keine guten Cutter und kein Gespür für Geschichten. Aber: Sie macht die Produktion bis zu
30 % effizienter als klassische Agenturlösungen und dieser Faktor wächst stetig.
Das bedeutet für Sie:
schnellere Projektumsetzung,
geringere Kosten,
und mehr Spielraum für das, was wirklich zählt – Ihre Geschichte.
👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen